Andreas Unkelbach Blog
ISSN 2701-6242
Artikel über Controlling und Berichtswesen mit SAP, insbesondere im Bereich des Hochschulcontrolling, aber auch zu anderen oft it-nahen Themen.
Online-Training bei Espresso Tutorials
Rechercheberichte mit SAP Report Painter
unkelbach.link/et.reportpainter/
Grundlagen Datenmigration in SAP S/4HANA mit Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Linksammlung zu Publikationen von Andreas Unkelbach
Sowohl in meinen Büchern als auch in anderen Publikationen verweise ich auf Internetseiten. Als Service befinden sich auf dieser Seite alle Links zu den jeweiligen Publikationen.
Für gedruckte Versionen habe ich neben
eine ID angegeben mit der die Seite direkt per
https://www.unkelbach.link/ als Shortlink aufgerufen werden kann (z.B. als
https://www.unkelbach.link/10324).
Alternativ finden Sie hier eine Liste aller URL zu der jeweiligen Publikation.
Bisherige Publikationen
Publikationen von Andreas Unkelbach
Eine ausführliche Beschreibung meiner aktuellen Publikationen ist auf meiner Internetseite
www.andreas-unkelbach.de unter
Publikationen zu finden. Unter
unkelbach.expert biete ich Seminare und Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um SAP und Berichtswesen im Bereich des Hochschulcontrolling aber auch allgemein zu SAP an.
Profile in Social Media
Facebook Twitter XING Linkedin Mastodon Bluesky
Profile als Autor
Google Scholar
Amazon
Buch: Schnelleinstieg in das SAP-Controlling (CO)
10100:
Buchvorstellung: Schnelleinstieg ins SAP Controlling - Zweite Auflage10101:
SAP Auswertungen10102:
Planmenge aus Wochenarbeitszeit - Berechnung monatlicher/jährlicher Arbeitzeit nach BAT10103:
Was ist ein Deckungsbeitrag (Gablers Wirtschaftslexikon)Buch: Berichtswesen im SAP Controlling
10200:
Buchvorstellung: Berichtswesen im SAP Controlling10201:
Verfügbarkeitskontrolle Budget im CO auf Kostenstellen10202:
Geschützte Selektionsvarianten entsperren10203:
GPA Ausschalten - PSM: Selektionsvarianten und Wertübernahme aus vorherigen Selektionen10204:
Transport von Selektionsvarianten10205:
Darstellung negatives Vorzeichen in SAP – Standardlayout anpassen für vorangestelltes Vorzeichen10206:
SBWP: Berechtigungen Allgemeine Ablage10207:
Easymarketplace.de - Übersicht Customer-Exits10208:
Stammdatenerweiterung von CO-Objekten am Beispiel ergänzende Kostenstelle beim Innenauftrag10209:
SAP-Hinweis 68366 – Aktive Verfügbarkeitskontrolle auf Kostenstellen10210:
Obligo-Verwaltung im SAP-Modul CO10211:
Anwendungsgebiete statistischer Innenaufträge10212:
Vortrag Martin Munzel Unterschiede klassische/neue Profitcenter-Rechnung10213:
Mehrjahresvergleich per Variablen und flexible Spalten im Report Painter10214:
Auswertung statistischer Kennzahlen im Report Painter - in der Profitcenter-Rechnung (EC-PCA)10215:
fico-forum.de SAP Report Painter10216:
Grundlagen Kurzeinführung und Handbuch Report Painter Report Writer10217:
Rechercheberichte im Modul FI (Bilanzanalyse)10218:
Einsatzgebieter der Recherche10219:
Grundlagen: Was sind die Unterschiede zwischen Report Painter und Rechercheberichten?10220:
Rechercheberichte de luxe im Modul PSM FM Haushaltsmanagement10221:
Saldenliste für Fonds im Haushaltsmanagement Saldo gegen Ertrag und Saldo gegen Budget10222:
Rechercheberichte im Modul FI (Bilanzanalyse)10223:
SAP Query: Berechtigung (organisatorisch und technisch)10224:
fico-forum.de SAP Query10225:
Grundlagen Kurzeinführung und Handbuch SAP Query10226:
Dokumentation von Berichtsgruppe und Berichtsdokumentation bei Report-Painter- und Writer-BerichtenBuch: SAP S/4 HANA Migration Cockpit
10300:
Buchvorstellung: SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM10301:
Die FICO Forum Infotage10302:
S/4HANA Technical White Board (Youtube)10303:
Das Universal Journal als Innovationstreiber im SAP S/4HANA Finance10304:
Folien der FICO Infotage10305:
Wikipedia Datenvalidierung10306:
Massenstammdatenpflege mit LSMW oder SECATT dank Transaktionsaufzeichnung10307:
LSMW: Kostenstellenstammsätze auf Basis von Excel anlegen10308:
thinkdoforward: Transaktion MASS10309:
Berater-Wiki: Batch-Imput10310:
Vortrag Fortgeschrittene Techniken in SAP Fiori von Philipp Reichardt 10311:
SAP Fiori: Überblick und Zusammenfassung (Misson-mobile.de)10312:
SAP Fiori Benutzererfahrung und Apps (SAP)10313:
SAP Support Portal10314:
Anleitung SAP OSS Zugang10315:
SAP Help Portal: Verfügbare Migrationsobjekte10316:
SAP S/4HANA Data Migration Content Development Newsletter10317:
Dokumentation zum Datenmigrationsobjekt ab SAP S/4HANA 190910318:
»Praxishandbuch SAP-Geschäftspartner (Business Partner) – Funktionen und Integration in SAP S/4HANA« von Robin Schneider10319:
Geschäftsbereich im CO Objekt10320:
Handbuch SAP Query10321:
Bereitstellungsoptionen von SAP S/4HANA im SAP S/4HANA Blog von Innovabee10322:
Interactive Click Demo:SAP S/4HANA Data Migration - On Premise10323:
openSAP Kurs zum Thema Data Migration to SAP S/4HANA10324:
Beitrag LTMC - SAP S/4HANA Migration Cockpit (fico-forum)10325:
openSAP Kurs zum Thema Migrating Your Business Data to SAP S/4HANA – New Implementation Scenario10326:
Weiterbildung im SAP Umfeld durch Selbststudium mit MOOC openSAP10327:
Vortrag - Look and Feel – Das neue Migrationscockpit unter S/4HANA - von Carsten Schweitzer (abide Consult AG)10328:
YouTube Kanal SAP HANA Academy10329:
SAP HANA Academy - S/4HANA RIG: Migration Cockpit10330:
SAP HANA Academy - S/4HANA RIG: Migration Cockpit and Migration Object ModelerBuch: SAP S/4 HANA Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling
10400:
Buchvorstellung: Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling in SAP S/4HANA10401:
Video Tutorials zum Buch (Anmeldung erforderlich)10402:
SAP Fiori Apps Reference Library 10403:
Die Anatomie der SAP Berechtigung 10404:
Bisherige Erkennntnisse rund um SAP S/4HANA und FIORI aus Sicht Rechnungswesen CO und FI10405:
Geeignete Kennzahlen für Verrechnung10406:
Onlineweiterbildung SAP S/4HANA Finance & Controlling10407:
Kostenverrechnungen in SAP ERP10408:
Das neue Log der Allokationen – Mehr Einblick in die Gießkanne10409:
Schnellere Finanzabschlüsse mit SAP Advanced Financial Closing10410:
Janet Salmon - Universal Allocation10411:
Video: SAP S/4HANA 2020 - Universal Allocation10412:
Video: Making Allocations with Universal Allocation SAP S/4HANA Cloud 201110413:
Agilon GmbH Blogbeitrag Universelle Verrechung in SAP S/4 HANA10414:
Webempfehlungen SAP BlogsBuch: Controlling mit SAP S/4HANA – Customizing Kostenstellenrechnung
10500:
Buchvorstellung: Controlling mit SAP S/4HANA – Customizing KostenstellenrechnungSAP Schulung: Report Painter
30100:
Vorträge und Schulungen als Dozent im Rahmen "Berichtswesen mit SAP Controlling"30101:
Grundlagen Kurzeinführung und Handbuch Report Painter Report Writer30102:
CO Objekte indirekt auswerten Teil 1/2 hier: Anhand Kostenstelle im Report Writer zugeordnete CO Objekte Innenauftrag und Kostenstelle30103:
Grundlagen: Formeln im Report Painter und Report Writer mit Bezug auf Spalten, Zeilen und Kombination aus beiden Zellen oder XYZ Beziehungen30104:
Hochschulcontrolling: Vergleich Lehrimport von Studiengängen und Kostenanteile einzelner Lehreinheiten - Abschnitte mit abgeleiteten Kennzahlen im Report Painter30105:
Mehrjahresvergleich im ReportWriter/Painter mit variabler Spaltenanzahl je Jahr dank Variablen30106:
Grundlagen: Set-Variablen im Report Painter / Report Writer am Beispiel Kostenstellengruppe und Innenauftragsgruppe30107:
Erweiterung Report Writer Berichtsbibliothek 1CT zur Darstellung rollierendes Geschäftsjahr für Kostenstelle und Innenauftrag30108:
Erweiterung Bibliothek 8A2 Ausweis Kostenstelle und Innenauftrag bei Selektion Profit-Center in ReportWriter30109:
Auswertung Anlagenzugänge als Investitionen im Report Painter mit Ausweis CO Objekte Innenauftrag und Kostenstelle30110:
Darstellung negatives Vorzeichen in SAP - Standardlayout anpassen für vorangestelltes Vorzeichen30111:
Kurze Antworten zu Währungsumrechnung, Formatierung von Kostenblöcken und Bezügen in Report Painter und andere Bloganfragen30112:
Kopfzeilen im Report Painter auch bei Export nach Excel verwenden 30113:
Statistische Kennzahlen für Verrechnung in SAP - Umlage und Verteilung nicht nur im Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen30114:
Monetäre und Nichtmonetäre Kennzahlen und Statistiken im Hochschulumfeld - Aktuelle Daten von Destatis für Hochschulcontrolling und Berichtswesen30115:
Auswertung Statistische Kennzahlen auf Innenaufträge für Lehrimport und Lehrexport auf Ebene Studiengänge30116:
Report Writer oder Report Painter Berichte über Dateisystem inklusive Bibliothek Variablen und Berichtsgruppe exportieren und importieren30117:
Parametertransaktion für Reporwriter30118:
Benutzereigene SAP Menüs (Favoriten, Benutzermenü, Bereichsmenü)30119:
Report Painter und Berechtigungsgruppen - Berechtigungen zur Pflege von Report Writer Berichten im CO Berichtswesen30120:
Unterschiedliche Auswertungsmöglichkeiten im Controlling (Report Writer, Recherchebericht, SAP Query) und natürlich Excel ;-)30121:
Buchempfehlung: Report Painter und Report Writer30122:
Reportmatrix über bestehende kundeneigene SAP Berichte30123:
Interne Leistungsverrechnung: Anhand Leistungsart Senderkostenstelle und Partnerobjekte auswerten30124:
Berichtswesen und Reporting-Tools nach Umstieg von klassische Budgetierung auf BCS im PSM-FM30125:
Spalten oder Zeilen in Report Painter Berichten innerhalb Abschnitte kopieren bzw. als Vorlage anlegen Copy & Paste im CO Berichtswesen30126:
Thinkdoforward.de Vergiss SE16 / SE16N … es lebe die SE16H30127:
SAP ERP 6.0 Enhancement Package 8 (EHP 8)30128:
Grundlagen Funktionsbereich im Umsatzkostenverfahren UKV und Haushaltsmanagement PSM-FM30129:
SAPManDoo Erweiterung von Report Painter / -Writer Berichten
30130:
Varianten vom Selektionsbild (Selektionsvarianten) für Report Painter Berichte transportierenSAP Schulung: SAP Query
30200:
Vorträge und Schulungen als Dozent im Rahmen "Berichtswesen mit SAP Controlling"30201:
Grundlagen Kurzeinführung und Handbuch SAP Query30202:
Tabellen hinter Transaktionscode oder ABAP Programm über eine SAP Query ermitteln30203:
DV-Treff Tabellenübersicht30204:
R.C.M.O. Consulting Tabellenübersicht30205:
Stichpunkt.de Übersicht der wichtigsten SAP Tabellen30206:
Berater-Wiki: Relationale Tabellenbeziehungen in SAP30207:
fico-forum.de - SAP Query (Videotutorials)30208:
Andreas Unkelbach Websuche30209:
Auflösen von Stammdatengruppen nach Einzelwerten - Einzelwerte zu Sets30210:
Änderungsbelege zu Systemstatus (JEST) bei Innenaufträgen per Query auswerten30211:
Lebensweg einer Anlage oder Query über zeitabhängige Stammdaten einer Anlage30212:
CO Planeinzelposten Objekt und Partnerobjekt auswerten / Mehrere Felder summieren30213:
Abrechnungsvorschriften von Innenaufträgen auf identische verantwortliche Kostenstelle und empfangende Kostenstelle per Query mit Ampelfunktion prüfen30214:
Query über IBAN und Stammdaten Kreditor oder Debitor (Zusatztabellen in SAP Query)30215:
SAP Query ABAP Coding im Zusatzfeld für Verknüpfung Innenauftrag und Fond bzw. Finanzierungszweck oder auch Status GESPERRT bei Innenaufträgen30216:
Auswertung sprechender Nummernkreisintervalle von CO Innenaufträgen mit Query Zusatzfeldcoding und Unterscheidung numerischer oder alphanumerischer Schlüssel30217:
Zusatztabelle FMFINCODE zur Verknüpfung von CO Innenauftrag und PSM Haushaltsmittelfond30218:
Drittmittelstatistik nach LOMZ über Recherchebericht und SAP Query30219:
Auswertung sprechender Nummernkreisintervalle von CO Innenaufträgen mit Query Zusatzfeldcoding und Unterscheidung numerischer oder alphanumerischer Schlüssel30220:
Neue Wertgrenze für Investitionen bei Finanzstatistik oder Abfrageparameter in SAP Query zur Übernahme von Werten aus Selektionsbild30221:
Query zur Auswertung von Klassifizierungsmerkmale PSM Fonds zu CO Innenauftrag und Datumsfelder mit Konvertierung von FLOAT zu DATUM30222:
ABAP Anweisung WRITE zum Umwandeln von Variablen und Werten wie FLOAT (Gleitpunktzahl, Fließkommazahl)30223:
Query über COEP, AUFK und FMFINCODE für Einzelposten Istkosten Innnenauftrag mit Stammdaten aus CO und PSM-FM sowie Spalten für Ertrag und Aufwand - Erster Teil Infoset als Datengrundlage30224:
Neue Wertgrenze für Investitionen bei Finanzstatistik oder Abfrageparameter in SAP Query zur Übernahme von Werten aus Selektionsbild30225:
Transport von InfoSet mit ABAP-Coding und Query per Transportauftrag30226:
Query Kontenplan für Module CO, FI und PSMSAP Schulung: Grundlagen SAP Berechtigungen
30300:
Vorträge und Schulungen als Dozent im Rahmen "Berichtswesen mit SAP Controlling" 30301:
SAP S/4HANA Berechtigungen: Worauf muss ich achten? 30302:
Erstellen von Berechtigungsobjekten mit der SAP Transaktion SU21 30303:
Die Anatomie der SAP Berechtigung oder Dokumentationen zu SAP Berechtigungsobjekten und Berechtigungsfeldwerten 30304:
Kontenberechtigung bspw. für Personalkosten auf Kostenarten, Sachkonten und Finanzpositionen oder Belagart mit Berechtigungsgruppen sowie Massenänderungen von Berechtigungsfeldwerten mit PFCGMASSVAL 30305:
Nach der Massenpflege von Berechtigungsobjekten (PFCGMASSVAL) folgt der Massendownload von Rollen (PFCG_MASS_DOWNLOAD) 30306:
SAP Berechtigungen Massenpflege Einzelrollenzuordnungen in Sammelrollen per Funktionsbaustein (FuBa) oder Transaktionscode 30307:
Welche User haben die Berechtigung zur Auswertung einer bestimmten Kostenstelle oder Innenauftrag?30308:
SAP Basis Basic oder dank SU53 oder ST01 Trace fehlende Berechtigungen finden 30309:
Weiterbildung Grundlagen SAP Berechtigungen inklusive Fiori - Blended Learning (Espresso Tutorials) 30310:
RZ10.de SAP Basis & Security Podcast 30311:
Buchempfehlungen SAP Basis (wird noch ausgebaut) 30312:
SAP Blogs nicht nur rund um SAP Basis und Berechtigungen :-) 30313:
RZ10.de kostenlose eBooks unter anderen zum Thema SAP Berechtigungen 30314:
Digitale Schulungen rund um SAP von Espresso TutorialsSAP Schulung: Datenmigration
30400:
Vorträge und Schulungen als Dozent im Rahmen "Berichtswesen mit SAP Controlling" 30401:
Handbuch erweiterte computergestützte Test-Tool (eCATT)30402:
thinkdoforward: Transaktion MASS30403:
FICO Forum Infotage 2020: Winshuttle Lösungen für die Finanzabteilung30404:
FICO Forum Infotage Digital 2020 SAP zu SAP Migration mit Migration Cockpit30405:
Datenmigration von Benutzer und Berechtigungsrollen unter S/4HANA mit Migrationscockpit LTMC durch eigene Migrationsobjekte per Migrationsobjektmodellierer LTMOM30406:
Fragen und Antworten zur Datenmigration nach SAP S/4 HANA mit LTMC und LTMOM - ? Buchveröffentlichung zum SAP S/4HANA Migration Cockpit30407:
Video Sagen Sie mal, Herr Unkelbach...30408:
Buchvorstellung: SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM30409:
Barcode EAN Prüfziffer in Excel berechnen30410:
Netzlaufwerke und virtuelle Laufwerke per Batch Datei verbinden30411:
SAP BC: LSMW Projekte exportieren und importieren30412:
FIORI Apps Library 30413:
Migrationsobjekte für SAP S/4HANA onPremise30414:
Migrationsobjekte für SAP S/4HANA Cloud30415:
Migrate your data – Fiori / LTMC / Migration cockpit Decommissioned? or replaced?30416:
Blog Roll - SAP